[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0032 – Dell Computer: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Dell Computer: Mehrere Schwachstellen

 

19.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Dell Computer

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Dell Inc. ist ein Hersteller u. a. von Computern.

Das BIOS ist die Firmware bei IBM PC kompatiblen Computern.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Dell Computern ausnutzen, um Änderungen an den BIOS-Setup-Konfigurationseinstellungen und weitere Manipulationen vorzunehmen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.dell.com/support/article/sln320348/dsa-2020-029-dell-firmware-update-utility-arbitrary-file-overwrite-vulnerability?lang=en

https://www.dell.com/support/article/de/de/debsdt1/sln320337/dsa-2020-035-dell-client-authentication-bypass-vulnerability?lang=en

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0031 – Trend Micro AntiVirus: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Trend Micro AntiVirus: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

 

14.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Trend Micro AntiVirus < 2020 (v16)

Trend Micro Internet Security < 2020 (v16) Trend Micro Maximum Security < 2020 (v16) ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Trend Micro AntiVirus ist eine Anti-Viren-Software.

Trend Micro Maximum Security ist eine Desktop Security Suite.

Trend Micro Internet Security ist eine Firewall und Antivirus Lösung.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Trend Micro AntiVirus, Trend Micro Maximum Security und Trend Micro Internet Security ausnutzen, um die Schutzfunktion zu deaktivieren.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://esupport.trendmicro.com/en-us/home/pages/technical-support/1124056.aspx

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0030 – Adobe Digital Editions: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Adobe Digital Editions: Mehrere Schwachstellen

 

12.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Adobe Digital Editions < 4.5.11

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Adobe Digital Editions ist ein e-Reader zur Anzeige von eBooks.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Adobe Digital Editions ausnutzen, um Informationen offenzulegen oder Programmcode mit den Rechten des angemeldeten Nutzers zur Ausführung zu bringen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://helpx.adobe.com/security/products/Digital-Editions/apsb20-07.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0029 – Adobe Flash Player: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Benutzerrechten

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Adobe Flash Player: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Benutzerrechten

 

12.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Adobe Flash Player < 32.0.0.330

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Adobe Flash Player ist eine Software zur Wiedergabe von multimedialen aktiven Inhalten. Die Software ist Bestandteil zahlreicher Adobe Produkte. Adobe AIR ist eine plattformunabhängige Laufzeitumgebung für Applikationen die ohne einen Browser selbstständig auf dem Desktop laufen können.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Im Adobe Flash Player besteht eine kritische Schwachstelle. Ein anonymer Angreifer kann sie ausnutzen, um Schadcode auszuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine Webseite mit bösartigen Flash-Inhalten zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://helpx.adobe.com/security/products/flash-player/apsb20-06.html

https://portal.msrc.microsoft.com/de-de/security-guidance/advisory/adv200003

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0028 – Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

 

12.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Firefox < 73

Mozilla Firefox ESR < 68.5

Mozilla Thunderbird < 68.5

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Firefox ist ein Open Source Web Browser.

ESR ist die Variante mit verlängertem Support.

Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Es bestehen mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR, sowie in Mozilla Thunderbird. Ein Angreifer kann dies ausnutzen, um das Programm zum Absturz zu bringen, um Daten zu manipulieren, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen, um vertrauliche Daten einzusehen oder schädlichen Programmcode auszuführen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, einen bösartigen Link anzuklicken bzw. eine E-Mail mit schädlichen Inhalten zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-05/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-06/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-07/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0027 – Adobe Acrobat und Reader: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Adobe Acrobat und Reader: Mehrere Schwachstellen

 

12.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Adobe Acrobat < 2015.006.30510

Adobe Acrobat < 2017.011.30158

Adobe Acrobat Reader < 2015.006.30510

Adobe Acrobat Reader < 2017.011.30158

Adobe Acrobat Reader DC < 2020.006.20034 ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Adobe Acrobat ist ein Programm für die Erstellung und Betrachtung von Dokumenten im Adobe Portable Document Format (PDF).

Acrobat Reader und Adobe Reader sind Programme für die Anzeige von Dokumenten im Adobe Portable Document Format (PDF).

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Mehrere Schwachstellen bestehen in Adobe Acrobat und Adobe Acrobat Reader. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um Schadcode auf dem Rechner eines Opfers auszuführen und ggf. Informationen auszuspionieren. Zur Ausnutzung genügt es, eine manipulierte PDF Datei zu öffnen, die z.B. per E-Mail Anhang auf den Rechner gelangen kann.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://helpx.adobe.com/security/products/Digital-Editions/apsb20-07.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0026 – Dell SupportAssist: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Dell SupportAssist: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit Administratorrechten

 

07.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Dell Computer

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Dell Inc. ist ein Hersteller u. a. von Computern.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Dell SupportAssistausnutzen, um beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.dell.com/support/article/sln320101/dsa-2020-005-dell-supportassist-client-uncontrolled-search-path-vulnerability?lang=en

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0025 – ClamAV: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

ClamAV: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service

 

06.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Open Source ClamAV < 0.102.2

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

ClamAV ist ein Open Source Virenscanner.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in ClamAV ausnutzen, um einen Denial of Service Angriff durchzuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://blog.clamav.net/2020/02/clamav-01022-security-patch-released.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0024 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

05.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 80.0.3987.87

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, vertrauliche Informationen auszuspähen, Sicherheitsvorkehrungen des Dienstes zu umgehen, Dateien zu manipulieren oder bisher unbekannte Auswirkungen zu verursachen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/02/stable-channel-update-for-desktop.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0022 – Bitdefender Antivirus for Mac: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Bitdefender Antivirus for Mac: Mehrere Schwachstellen

 

30.01.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Bitdefender Antivirus for Mac < 8.0.0

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Bitdefender Antivirus ist eine Anti-Virus, Anti-Spyware und Anti-Malware Lösung.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Bitdefender Antivirus for Mac ausnutzen, um Anmeldeinformationen für die Bitdefender Cloud offenzulegen und um beliebigen Code auszuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.bitdefender.com/support/security-advisories/privilege-escalation-bitdefender-antivirus-mac-va-3499/

https://www.bitdefender.com/support/security-advisories/code-injection-into-bitdefender-antivirus-for-mac-va-3441/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn