[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0043 – VMware Fusion: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

VMware Fusion: Mehrere Schwachstellen

 

18.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

VMware Fusion < 11.5.2 osx

VMware Workstation < 15.5.2

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die Virtualisierungssoftware von VMware ermöglicht die simultane Ausführung von verschiedenen Betriebssystemen auf einem Host-System.

Horizon ist eine Lösung zur Bereitstellung von Desktops und Anwendungen über eine einzige Plattform.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in VMware Workstation, VMware Fusion und VMware Horizon ausnutzen, um die Kontrolle über ein System zu übernehmen, oder den Absturz eines Dienstes herbeizuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0005.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0042 – Mozilla Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Mozilla Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

 

13.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Thunderbird < 68.6

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Es bestehen mehrere Schwachstellen in Mozilla Thunderbird. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um das E-Mail Programm zum Absturz zu bringen, um vertrauliche Daten einzusehen oder schädlichen Programmcode auszuführen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine E-Mail mit schädlichen Inhalten zu öffnen oder einen Link zu entsprechenden Inhalten anzuklicken.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-10/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0041 – VMware Workstation: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

VMware Workstation: Mehrere Schwachstellen

 

13.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

VMware Fusion < 11.5.2

VMware Workstation < 15.5.2

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die Virtualisierungssoftware von VMware ermöglicht die simultane Ausführung von verschiedenen Betriebssystemen auf einem Host-System.

Horizon ist eine Lösung zur Bereitstellung von Desktops und Anwendungen über eine einzige Plattform.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen in VMware Workstation, VMware Fusion und VMware Horizon  ausnutzen, um die Kontrolle komplett oder teilweise zu übernehmen oder einen Absturz des Dienstes herbeizuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2020-0004.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0039 – Mozilla Firefox: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Mozilla Firefox: Mehrere Schwachstellen

 

11.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Firefox < 74

Mozilla Firefox ESR < 68.6

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Firefox ist ein Open Source Web Browser.

ESR ist die Variante mit verlängertem Support.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

In Mozilla Firefox und Mozilla Firefox ESR bestehen mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann dadurch Schadcode ausführen, das Programm zum Absturz bringen, vertrauliche Informationen ausspähen oder Sicherheitsvorkehrungen umgehen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine bösartige Webseite oder einen Link zu einer solchen zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-08/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-09/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0038 – Google Chrome: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Google Chrome: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

 

04.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 80.0.3987.132

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein Angreifer kann eine Schwachstelle in Google Chrome ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/03/stable-channel-update-for-desktop.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0037 – Android Patchday März

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Android Patchday März

 

03.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Android 10

Google Android 8

Google Android 8.1

Google Android 9

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, einen Absturz zu verursachen oder vertrauliche Informationen auszuspähen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://source.android.com/security/bulletin/2020-03-01

https://source.android.com/security/bulletin/pixel/2020-03-01

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0036 – WPA2 Chipsätze: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Netzwerkpaketen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

WPA2 Chipsätze: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Netzwerkpaketen

 

27.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple iOS < 13.2

Apple iPadOS < 13.2

Apple macOS < 10.15.1 2019-006

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Apple iOS (vormals iPhone OS) ist das Betriebssystem für das von Apple entwickelte Smartphone iPhone, iPad und iPod Touch.

Das Apple iPadOS ist das Betriebssystem für das von Apple entwickelte iPad.

Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

In einer Vielzahl von WLAN-fähigen Geräten existiert eine Schwachstelle im Chipsatz. Ein Angreifer in Reichweite des WLANs kann durch das Senden eines speziellen Netzwerkpakets einen Verbindungsabbruch auslösen. Dazu muss er nicht im WLAN angemeldet sein. Die Verbindung wird unmittelbar vom Gerät wiederhergestellt. Es werden jedoch einige Datenpakete unverschlüsselt übertragen. Wiederholt der Angreifer diesen Vorgang mehrfach, kann er Informationen mitlesen, die im WLAN übertragen werden.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/de-de/HT210721

https://support.apple.com/de-de/HT210722

https://tools.cisco.com/security/center/content/CiscoSecurityAdvisory/cisco-sa-20200226-wi-fi-info-disclosure

https://www.eset.com/int/kr00k/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0035 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

25.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 80.0.3987.122

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Eine Ausführung von Schadcode ist denkbar.

Google gibt aktuell keine weiteren Informationen zu den Auswirkungen bekannt. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine bösartige Webseite zu öffnen oder einen Link dorthin anzuklicken.

 

Laut Google wird eine der Schwachstellen bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/02/stable-channel-update-for-desktop_24.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0034 – D-LINK Router: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

D-LINK Router: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

 

25.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

D-LINK Router DIR-867

D-LINK Router DIR-878

D-LINK Router DIR-882

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Router der Firma D-LINK enthalten eine Firewall und in der Regel eine WLAN-Schnittstelle. Die Geräte sind hauptsächlich für private Anwender und Kleinunternehmen konzipiert.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein anonymer Angreifer aus dem lokalen Netzwerk kann mehrere Schwachstellen in D-LINK Routern ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://supportannouncement.us.dlink.com/announcement/publication.aspx?name=SAP10157

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0033 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

24.02.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 80.0.3987.116

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um das Programm zum Absturz zu bringen, vertrauliche Informationen auszuspähen, die Kontrolle über das Programm zu übernehmen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/02/stable-channel-update-for-desktop_18.html

https://www.cisecurity.org/advisory/multiple-vulnerabilities-in-google-chrome-could-allow-for-arbitrary-code-execution_2020-024/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn