[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0124 – Western Digital My Book: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode und Löschung der Daten

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 5

Western Digital My Book: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode und Löschung der Daten

 

25.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Western Digital My Book

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt als Abhilfe, den Herstellerempfehlungen folgend, die Trennung des Gerätes vom Internet.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

My Book ist eine Produktfamilie von Netzwerkspeichern (NAS) des Herstellers Western Digital.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Western Digital hat eine Schwachstelle in seinen My Book NAS Geräten bekanntgegeben. Ein Angreifer kann diese Schwachstelle ausnutzen, um Schadcode auszuführen und unter Umständen die Geräte in Werkseinstellung zu bringen und alle Daten zu löschen. Dazu ist keine Anmeldung am Gerät erforderlich.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.westerndigital.com/support/productsecurity/wdc-21008-recommended-security-measures-wd-mybooklive-wd-mybookliveduo

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0123 – Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Microsoft Edge: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

 

25.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Microsoft Edge chromium-based

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Edge ist ein Web Browser von Microsoft.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Microsoft hat mehrere Schwachstellen im Browser „Edge“ geschlossen. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur Ausnutzung genügt es in der Regel, eine bösartig gestaltete Webseite aufzurufen, bzw. einen Link anzuklicken, der dort hin führt.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://docs.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-relnotes-security

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0122 – Bitdefender Total Security: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Bitdefender Total Security: Schwachstelle ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

 

23.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Bitdefender Antivirus < 25.0.7.29

Bitdefender Internet Security < 25.0.7.29 Bitdefender Total Security < 25.0.7.29 ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Bitdefender Total Security ist eine Anti-Virus, Anti-Spyware, Anti-Malware und Anti-Spam Lösung.

Bitdefender Antivirus ist eine Anti-Virus, Anti-Spyware und Anti-Malware Lösung.

Bitdefender Internet Security ist eine Anti-Virus, Anti-Spyware, Anti-Malware und Anti-Spam Lösung.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Bitdefender Total Security, Bitdefender Antivirus und Bitdefender Internet Security ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.bitdefender.com/support/security-advisories/improper-certificate-validation-bitdefender-total-security-va-8957/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0121 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

 

18.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 91.0.4472.114

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Google schließt in Chrome Version 91.0.4472.114 mehrere Schwachstellen. Ein Angreifer kann diese zur Ausführung von Schadcode ausnutzen. Zur Ausnutzung genügt es, einen Link zu einer bösartig gestalteten Webseite anzuklicken. Google berichtet, dass eine der Schwachstellen bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2021/06/stable-channel-update-for-desktop_17.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0120 – D-LINK Router: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

D-LINK Router: Mehrere Schwachstellen

 

17.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

D-LINK Router DIR-2640-US 1.01B04

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Router der Firma D-LINK enthalten eine Firewall und in der Regel eine WLAN-Schnittstelle. Die Geräte sind hauptsächlich für private Anwender und Kleinunternehmen konzipiert.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in D-LINK Router ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Dateien zu manipulieren, Informationen offenzulegen, einen Denial of Service Zustand herbeizuführen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2021-34204

https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2021-34203

https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2021-34202

https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2021-34201

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0119 – Mozilla Firefox: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 1

Mozilla Firefox: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen

 

17.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Firefox < 89.0.1

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Firefox ist ein Open Source Web Browser.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Mozilla Firefox ausnutzen, um Informationen offenzulegen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2021-27/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0118 – Apple iOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Apple iOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

 

15.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple iOS < 12.5.4

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Apple iOS (vormals iPhone OS) ist das Betriebssystem für das von Apple entwickelte Smartphone iPhone, iPad und iPod Touch.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Apple hat mehrere Schwachstellen in iOS 12 behoben. Ein Angreifer kann diese ausnutzen, um Schadcode auf betroffenen iPhone und iPad Geräten auszuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite aufzurufen bzw. einen Link dorthin anzutippen. Laut Apple werden zwei dieser Schwachstellen bereits von Angreifern aktiv ausgenutzt.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/en-us/HT212548

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0116 – AMD Prozessor und Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Offenlegung von Informationen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

AMD Prozessor und Xen: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Offenlegung von Informationen

 

11.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

AMD Prozessor

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Prozessoren sind die zentralen Rechenwerke eines Computers.

Xen ist ein Virtueller-Maschinen-Monitor (VMM), der Hardware (x86, IA-64, PowerPC) für die darauf laufenden Systeme (Domains) paravirtualisiert.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann mehrere Schwachstellen im AMD Prozessor und Xen ausnutzen, um Informationen offenzulegen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.amd.com/en/corporate/product-security/bulletin/amd-sb-1003

http://xenbits.xen.org/xsa/advisory-375.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0115_Update_1 – Google Chrome/Microsoft Chrome-based Edge: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Google Chrome/Microsoft Chrome-based Edge: Mehrere Schwachstellen

 

14.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 91.0.4472.101

Microsoft Edge < 91.0.864.48

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

Edge ist ein Internet-Browser von Microsoft.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Code zur Ausführung zu bringen und vertrauliche Informationen offenzulegen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2021/06/stable-channel-update-for-desktop.html

https://docs.microsoft.com/en-us/deployedge/microsoft-edge-relnotes-security

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T21-0115 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

10.06.2021____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 91.0.4472.101

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Code zur Ausführung zu bringen und vertrauliche Informationen offenzulegen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2021/06/stable-channel-update-for-desktop.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Abonnements/Newsletter/Buerger-CERT-Abos/Abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Bund

https://www.instagram.com/bsi_bund

https://social.bund.de/@bsi

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn