[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0147 – Foxit Phantom PDF Suite: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Foxit Phantom PDF Suite: Mehrere Schwachstellen

 

05.08.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Foxit Phantom PDF Suite < 10.0.1

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Phantom PDF Suite ist ein Toolkit zur Erstellung von PDFs.

Foxit Reader ist ein PDF Reader.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Foxit Phantom PDF Suite und Foxit Reader ausnutzen, um einen Absturz zu verursachen, vertrauliche Informationen auszuspähen oder beliebigen Programmcode auszuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.foxitsoftware.com/support/security-bulletins.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0146 – Google Android: Mehrere Schwachstelle

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Google Android: Mehrere Schwachstelle

 

04.08.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Android 10

Google Android 8.0

Google Android 8.1

Google Android 9.0

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen, um die Kontrolle über das Gerät oder Anwendungen zu übernehmen, einen Absturz zu verursachen oder vertrauliche Informationen auszuspähen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://source.android.com/security/bulletin/2020-08-01

https://source.android.com/security/bulletin/pixel/2020-08-01

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0145 – Apple iTunes: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Apple iTunes: Mehrere Schwachstellen

 

31.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple iTunes < 12.10.8

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

iTunes ist ein Multimedia-Verwaltungsprogramm von Apple zum Abspielen, Konvertieren, Organisieren und Kaufen von Musik, Filmen und Spielen.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iTunes ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, einen Absturz zu verursachen, Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen oder einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/kb/HT211293

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0144_Update_1 – Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

 

06.08.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Firefox < 79

Mozilla Firefox ESR < 68.11

Mozilla Firefox ESR < 78.1

Mozilla Thunderbird < 78.1

Mozilla Thunderbird < 68.11

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Firefox ist ein Open Source Web Browser.

Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um Schadcode auszuführen, einen Absturz zu verursachen, vertrauliche Informationen auszuspähen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartige E-Mail, Webseite oder einen Link dorthin zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-30/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-31/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-32/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-33/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-35/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0144 – Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Mozilla Firefox und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen

 

29.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Firefox < 79

Mozilla Firefox ESR < 68.11

Mozilla Firefox ESR < 78.1

Mozilla Thunderbird < 78.1

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Firefox ist ein Open Source Web Browser.

Thunderbird ist ein Open Source E-Mail Client.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird ausnutzen, um Schadcode auszuführen, einen Absturz zu verursachen, vertrauliche Informationen auszuspähen oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartige E-Mail, Webseite oder einen Link dorthin zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-34/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-31/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-32/

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-33/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0143 – Mozilla Firefox für iOS: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Mozilla Firefox für iOS: Mehrere Schwachstellen

 

29.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Mozilla Firefox < 28 iOS

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Firefox ist ein Open Source Web Browser.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Mozilla Firefox für iOS ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Informationen offenzulegen oder den Nutzer zu täuschen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2020-34/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0142 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

 

28.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 84.0.4147.105

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/07/stable-channel-update-for-desktop_27.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0131 – Oracle Java SE: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Oracle Java SE: Mehrere Schwachstellen

 

15.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Oracle Java SE

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die Java Platform, Standard Edition (SE) ist eine Sammlung von Java-APIs (JDK) und der Java Laufzeit Umgebung (JRE).

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oracle Java SE und Java SE Embedded ausnutzen, um die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität zu gefährden.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.oracle.com/security-alerts/cpujul2020.html#AppendixJAVA

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0130 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

 

14.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 84.0.4147.89

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartig gestaltete Webseite bzw. einen Link dorthin zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/07/stable-channel-update-for-desktop.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0140 – Adobe Photoshop: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Adobe Photoshop: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung

 

22.07.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Adobe Photoshop < cc 2019 20.0.10

Adobe Photoshop < cc 21.2.1

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Photoshop ist eine Bildbearbeitungssoftware von Adobe.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Adobe Photoshop ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://helpx.adobe.com/security/products/photoshop/apsb20-45.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn