[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0054 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

01.04.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome 80.0.3987.162

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartige Webseite bzw. einen Link dorthin zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/03/stable-channel-update-for-desktop_31.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0053 – Apple iTunes: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Apple iTunes: Mehrere Schwachstellen

 

25.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple iTunes < 12.10.5

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

iTunes ist ein Multimedia-Verwaltungsprogramm von Apple zum Abspielen, Konvertieren, Organisieren und Kaufen von Musik, Filmen und Spielen.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iTunes ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Dateien zu manipulieren, vertrauliche Informationen auszuspähen oder einen Cross-Site-Scripting-Angriff durchzuführen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine bösartige Datei zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/kb/HT211105

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0052 – Apple iOS: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Apple iOS: Mehrere Schwachstellen

 

25.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple iOS < 13.4

Apple iPadOS < 13.4

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Apple iOS (vormals iPhone OS) ist das Betriebssystem für das von Apple entwickelte Smartphone iPhone, iPad und iPod Touch.

Das Apple iPadOS ist das Betriebssystem für das von Apple entwickelte iPad.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple iOS und Apple iPadOS ausnutzen, um die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, Dateien zu manipulieren,vertrauliche Informationen auszuspähen oder sonstige Auswirkungen zu verursachen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine bösartige App zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/kb/HT211102

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0051 – Apple Safari: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Apple Safari: Mehrere Schwachstellen

 

25.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple Safari < 13.1

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Safari ist der auf Apple Geräten eingesetzte Web Browser.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple Safari ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, vertrauliche Informationen auszuspähen, Dateien zu manipulieren oder einen Cross-Site-Scripting Angriff durchzuführen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine bösartige Webseite bzw. einen Link dorthin zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/kb/HT211104

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0050 – Apple macOS: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Apple macOS: Mehrere Schwachstellen

 

25.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Apple macOS < 10.15.4

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Apple macOS ist ein Betriebssystem, das auf FreeBSD und Mach basiert.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Apple macOS ausnutzen, um die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, das Gerät zum Absturz bringen oder vertrauliche Informationen ausspähen. Zur Ausführung genügt es, eine manipulierte Datei oder Webseite zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.apple.com/kb/HT211100

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0048 – phpMyAdmin: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

phpMyAdmin: Mehrere Schwachstellen

 

23.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Open Source phpMyAdmin < 4.9.5

Open Source phpMyAdmin < 5.0.2

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

phpMyAdmin ist eine in PHP geschriebene Web-Oberfläche zur Administration von MySQL Datenbanken.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in phpMyAdmin ausnutzen, um SQL-Injection oder Cross Site Scripting Angriffe durchzuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.phpmyadmin.net/security/PMASA-2020-4/

https://www.phpmyadmin.net/security/PMASA-2020-3/

https://www.phpmyadmin.net/security/PMASA-2020-2/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0047 – D-LINK Router: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Offenlegung von Informationen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

D-LINK Router: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Offenlegung von Informationen

 

20.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

D-LINK Router DSL-2875AL

D-LINK Router DSL-2877AL

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Router der Firma D-LINK enthalten eine Firewall und in der Regel eine WLAN-Schnittstelle. Die Geräte sind hauptsächlich für private Anwender und Kleinunternehmen konzipiert.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in D-LINK Router ausnutzen, um Passwörter des Routers auszulesen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2019-15656

https://nvd.nist.gov/vuln/detail/CVE-2019-15655

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0046 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

19.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 80.0.3987.149

Google Chrome for Linux < 80.0.3987.149

Google Chrome for Mac < 80.0.3987.149

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, Rechte auf dem Gerät zu erhalten oder Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Zur Ausnutzung genügt es, eine bösartige Webseite zu öffnen bzw. einen Link dorthin anzuklicken.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2020/03/stable-channel-update-for-desktop_18.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0045 – Adobe Photoshop: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführen von beliebigem Programmcode

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Adobe Photoshop: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführen von beliebigem Programmcode

 

18.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Adobe Photoshop 2020 < 21.1.1

Adobe Photoshop CC 2019 < 20.0.9

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Photoshop ist eine Bildbearbeitungssoftware von Adobe.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Es bestehen mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Adobe Photoshop. Ein Angreifer kann diese zur Ausführung von Schadcode und zum Ausspähen von Informationen ausnutzen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine manipulierte Bilddatei zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://helpx.adobe.com/security/products/photoshop/apsb20-14.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T20-0044 – Adobe Acrobat und Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführen von beliebigem Programmcode

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Adobe Acrobat und Reader: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Ausführen von beliebigem Programmcode

 

18.03.2020____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Adobe Acrobat < 2015.006.30518

Adobe Acrobat < 2017.011.30166

Adobe Acrobat Reader < 2015.006.30518

Adobe Acrobat Reader < 2017.011.30166

Adobe Acrobat Reader DC < 2020.006.20042 ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Adobe Acrobat ist ein Programm für die Erstellung und Betrachtung von Dokumenten im Adobe Portable Document Format (PDF).

Adobe Reader und Acrobat Reader sind Programme für die Anzeige von Dokumenten im Adobe Portable Document Format (PDF).

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Es bestehen mehrere Schwachstellen in verschiedenen Versionen von Adobe Acrobat und Adobe Acrobat Reader. Ein Angreifer kann diese zur Ausführung von Schadcode und zum Ausspähen von Informationen ausnutzen. Zur erfolgreichen Ausnutzung genügt es, eine manipulierte Datei zu öffnen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://helpx.adobe.com/security/products/acrobat/apsb20-13.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn