[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0173 – Kaspersky Internet Security: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit den Rechten des Dienstes

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Kaspersky Internet Security: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit den Rechten des Dienstes

 

03.12.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Kaspersky Internet Security < 2020 patch E Kaspersky Total Security < 2020 patch E ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Kaspersky ist ein Hersteller von Antivirus Software. Kaspersky Software wird auch in den Produkten vieler anderer Hersteller eingesetzt.

Kaspersky Total Security ist ein Sicherheitspaket mit Antivirus und Firewall und mit zusätzlichen Funktionen zur Verschlüsselung und integriertem Passwortmanager ____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein lokaler Angreifer kann eine Schwachstelle in Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security ausnutzen, um beliebigen Programmcode mit den Rechten des Dienstes auszuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.kaspersky.com/general/vulnerability.aspx?el=12430#021219

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0172 – Trend Micro Internet Security: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Trend Micro Internet Security: Schwachstelle ermöglicht Privilegieneskalation

 

03.12.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Trend Micro AntiVirus <= v16.0.1221(2020) Trend Micro Internet Security <= v16.0.1221(2020) ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Trend Micro Internet Security ist eine Firewall und Antivirus Lösung.

Trend Micro AntiVirus ist eine Anti-Viren-Software.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Trend Micro Internet Security und Trend Micro AntiVirus ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, wodurch er schadhaften Programmcode ausnutzen kann oder sich im Gerät festsetzen kann.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://esupport.trendmicro.com/en-us/home/pages/technical-support/1124011.aspx

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0171 – Google Android: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 4

Google Android: Mehrere Schwachstellen

 

03.12.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Android 10

Google Android 8.0

Google Android 8.1

Google Android 9

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Android ausnutzen,um die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, vertrauliche Informationen einzusehen oder das Gerät unbrauchbar zu machen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://source.android.com/security/bulletin/2019-12-01.html

https://source.android.com/security/bulletin/pixel/2019-12-01.html?hl=en

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0170 – Kaspersky Produkte: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 2

Kaspersky Produkte: Mehrere Schwachstellen

 

26.11.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Kaspersky Anti-Virus < 2019 Patch I

Kaspersky Internet Security < 2019 Patch I Kaspersky Total Security < 2019 Patch I ____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Kaspersky ist ein Hersteller von Antivirus Software. Kaspersky Software wird auch in den Produkten vieler anderer Hersteller eingesetzt.

Kaspersky Total Security ist ein Sicherheitspaket mit Antivirus und Firewall und mit zusätzlichen Funktionen zur Verschlüsselung und integriertem Passwortmanager ____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, Informationen offenzulegen oder einen Denial of Service zu verursachen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://support.kaspersky.com/general/vulnerability.aspx?el=12430#251119_1

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0169 – phpMyAdmin: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Dateien

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

phpMyAdmin: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Dateien

 

25.11.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Open Source phpMyAdmin < 4.9.2

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

phpMyAdmin ist eine in PHP geschriebene Web-Oberfläche zur Administration von MySQL Datenbanken.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in phpMyAdmin ausnutzen, um eine SQL-Injection durchzuführen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.phpmyadmin.net/security/PMASA-2019-5/

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0167 – Microsoft Outlook for Android: Schwachstelle ermöglicht Cross-Site Scripting

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Microsoft Outlook for Android: Schwachstelle ermöglicht Cross-Site Scripting

 

20.11.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Microsoft Outlook for Android

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Outlook ist ein Personal Information Manager von Microsoft und ist Bestandteil der Office Suite.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schwachstelle in Microsoft Outlook for Android zu einem Cross-Site Scripting Angriff ausnutzen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2019-1460

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0166 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

Google Chrome: Mehrere Schwachstellen

 

19.11.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

Google Chrome < 78.0.3904.108

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Chrome ist ein Internet-Browser von Google.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen, vertrauliche Informationen auszuspähen oder das Programm zum Absturz zu bringen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://chromereleases.googleblog.com/2019/11/stable-channel-update-for-desktop_18.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0165 – VMware Fusion und Workstation: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 3

VMware Fusion und Workstation: Mehrere Schwachstellen

 

12.11.2019____________________________________________________________________________________________________

Betroffene Systeme:

VMware Workstation < 15.5.1

____________________________________________________________________________________________________

Empfehlung:

Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.

____________________________________________________________________________________________________

____________________________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die Virtualisierungssoftware von VMware ermöglicht die simultane Ausführung von verschiedenen Betriebssystemen auf einem Host-System.

____________________________________________________________________________________________________

Zusammenfassung:

Ein Angreifer auf einer Gastmaschine kann mehrere Schwachstellen in VMware Fusion und VMware Workstation ausnutzen, um Informationen offenzulegen, Code zur Ausführung zu bringen oder einen Denial of Service zu verursachen.

____________________________________________________________________________________________________

Quellen:

https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2019-0021.html

____________________________________________________________________________________________________

Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.

https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bsi-fuer-buerger.de

https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

https://www.twitter.com/BSI_Presse

 

 

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0164_Update_1 – Intel Prozessoren: Mehrere Schwachstellen

Art der Meldung: Sicherheitshinweis
Risikostufe 4
Intel Prozessoren: Mehrere Schwachstellen

13.11.2019____________________________________________________________________________________________________
Betroffene Systeme:
Dell Dell Computer
Intel Prozessor
VMware ESXi
VMware Workstation
____________________________________________________________________________________________________
Empfehlung:
Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der von den jeweiligen Betriebssystem-Herstellern bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen.
____________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________
Beschreibung:
Der Prozessor ist das zentrale Rechenwerk eines Computers.
____________________________________________________________________________________________________
Zusammenfassung:
Ein entfernter, anonymer oder authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Intel Prozessoren ausnutzen, um seine Privilegien zu erhöhen, einen Denial of Service Angriff durchzuführen oder vertrauliche Daten einzusehen.
____________________________________________________________________________________________________
Quellen:
– https://www.vmware.com/security/advisories/VMSA-2019-0020.html
____________________________________________________________________________________________________
Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen.
https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.bsi-fuer-buerger.de
https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger

Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn

[Buerger-Cert-Warnmeldung] TW-T19-0163 – Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

Art der Meldung: Sicherheitshinweis
Risikostufe 3
Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen nicht spezifizierten Angriff

07.11.2019____________________________________________________________________________________________________
Betroffene Systeme:
Google Chrome < 78.0.3904.97 ____________________________________________________________________________________________________ Empfehlung: Das BürgerCERT empfiehlt die zeitnahe Installation der vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsupdates, um die Schwachstellen zu schließen. ____________________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________________ Beschreibung: Chrome ist ein Internet-Browser von Google. ____________________________________________________________________________________________________ Zusammenfassung: Ein entfernter, anonymer Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Google Chrome ausnutzen, um einen nicht näher spezifizierten Angriff durchzuführen. ____________________________________________________________________________________________________ Quellen: - https://chromereleases.googleblog.com/2019/11/stable-channel-update-for-desktop.html ____________________________________________________________________________________________________ Über den folgenden Link können Sie den Newsletter wieder abbestellen. https://www.bsi.bund.de/BSIFB/DE/Service/Buerger-CERT/Newsletter/abbestellen/newsletter_abbestellen_node.html Besuchen Sie uns auch auf: https://www.bsi-fuer-buerger.de https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger https://www.twitter.com/BSI_Presse Herausgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Godesberger Allee 185-189, 53133 Bonn